1000 Fragen an dich selbst – #3

Hier kommen die Antworten zu den Fragen 41 bis 60 der 1000 Fragen an mich.

41. Trennst du deinen Müll?

Ja, klar. Allerdings den Biomüll erst seit kurzem. Bisher hat es sich nicht gelohnt, aber seit ich mehr Zuhause bin und täglich für das Fräulein koche fällt doch deutlich mehr Biomüll an und ich habe den entsprechenden Behälter reaktiviert.
42. Warst du gut in der Schule?

Naja, eher Durchschnitt. Mein Problem war die mündliche Beteiligung.
43. Wie lange stehst du normalerweise unter der Dusche?

5 bis 10 Minuten
44. Glaubst du, dass es außerirdisches Leben gibt?

Nein. Aber ganz ehrlich interessiert mich das auch nicht…
45. Um wieviel Uhr stehst du in der Regel auf?

Wenn ich arbeite um 6:03 Uhr, an anderen Tagen meist gegen 7 Uhr, am Wochenende auch mal gegen 8 oder 9.
46. Feierst du immer deinen Geburtstag?

Jein, ich “feiere” gerne mit meiner Familie. Wir trinken zusammen Kaffee oder gehen Essen. Außerdem ist es hier so üblich, dass die Nachbarinnen am Abend rumkommen. Wenn man das als feiern bezeichnen möchte, dann ja. “Richtig” gefeiert habe ich zuletzt meinen 30.
47. Wie oft am Tag bist du auf Facebook?

Ca. einmal pro Woche. Irgendwie interessiert mich das nicht mehr so sehr.
48. Welchen Raum in deiner Wohnung magst du am liebsten?

Das Wohnzimmer. Ich finde, dass ist der Raum, in dem das Leben stattfindet.
49. Wann hast du zuletzt einen Hund (oder ein anderes Tier) gestreichelt?

Am 01.01. den Hund unserer Nachbarn.
50. Was kannst du richtig gut?

Ich finde es schwierig selbst zu sagen, was man richtig gut kann. Eigentlich habe ich das Gefühl ich kann nichts richtig gut. Ich kann inzwischen ganz gut stricken, jedenfalls für meine Erwartungen. Kochen ist eigentlich auch ganz gut. Als Mama mache ich wohl auch einen recht guten Job und zuhören kann ich eigentlich auch gut. Aber so eine herausragende Fähig- oder Fertigkeit – die hab ich nicht.
51. Wen hast du zum ersten Mal geküsst?

Ich war 15, er 10 Jahre älter, es war im Zeltlager und irgendwie komisch. Den Namen weiß ich, aber tut hier nichts zur Sache…
52. Welches Buch hat einen starken Eindruck bei dir hinterlassen?

Lange Zeit hat mich “Wie Spucke im Sand” sehr bewegt und dass ich mich spontan an den Titel erinnere sagt wohl einiges. Gelesen habe ich es mit 14 oder 15. Weiterhin sind solche Bücher “Der Medicus” und “Die Säulen der Erde”.
53. Wie sieht für dich das ideale Brautkleid aus?

Mein eigenes war eher schmal geschnitten, wobei es einen recht weiten, aber schmal fallenden Rock hatte. Außerdem hatte es ein hochgeschlossenes Spitzenoberteil. Ich mag generell eher die schmalen oder etwas ausgefalleneren Kleider. Die klassischen Ball- oder Prinzessinenkleider finde ich langweilig. Kleider mit tollem Rückenausschnitt finde ich auch schön, aber das kam bei mir leider nicht in Frage. Mein Brautkleid war das dritte, das ich anprobiert habe und obwohl ich in der Kabine nur meinen Kopf und die Schultern im Spiegel sehen konnte, wußte ich, das ist es.
54. Fürchtest du dich im Dunkeln?

Manchmal. Das kommt auf die Umgebung an.
55. Welchen Schmuck trägst du täglich?

Ehering, zwei andere Ringe, Ohrringe, Kette. Ich lege ihn aber auch so gut wie nie ab.
56. Mögen Kinder dich?

Ja. Die meisten schäkern recht schnell mit mir.
57. Welche Filme schaust du lieber zu Hause auf dem Sofa als im Kino?

Ich bin kein besonders großer Kinogänger. Es gibt nur wenige Filme, die ich wirklich im Kino sehen möchte und dann paßt es oft terminlich nicht. Wenn ich aber einen Film unbedingt im Kino sehen möchte, gehe ich zur Not auch alleine.
58. Wie mild bist du in deinem Urteil?

Uih, schwierig. Ich glaube, ich bin schon ziemlich hart im urteilen. Man kann mich allerdings auch vom Gegenteil überzeugen.
59. Schläfst du in der Regel gut?

Wenn das Fräulein schläft, schlafe ich auch gut.
60. Was ist deine neueste Entdeckung?

Wie man auch auf dem Blog sieht stricke ich ziemlich gerne. Das habe ich aber erst vor ein paar Jahren festgestellt und im letzten Jahr hat sich eine echte Leidenschaft daraus entwickelt.

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.