5 Fragen am 5. April

Jeden Monat stell Nic von Luziapimpinella 5 Fragen, die man am (ab dem) 5. beantworten darf. Hier sind die April-Fragen und meine Antworten:

1. Machst du oft mehrere Dinge gleichzeitig?

Ja, mache ich. Und ich habe auch Schwierigkeiten mich dabei nicht zu verzetteln. Oft denke ich dann, was wollte ich denn noch? Und dann bleibt irgendwas liegen. Im Büro mache ich mir daher, wenn ich viel zu tun habe, Listen. Das hilft, ist mir aber meistens zu viel Arbeit. Ich merke aber gerade, da ich ja nur halbe Tage Zeit habe, dass ich mich sonst zwischen alltäglichen und aktuellen Aufgaben verzetteln würde. Somit schreibe ich ab 3 To-Dos auf, was ich machen muss und sehe so auch, was ich notfalls auch am nächsten Tag machen.

Aber auch Zuhause komme ich oft nicht dazu erstmal eine Sache zu Ende zu bringen, weil mir irgendwas anderes einfällt oder das Fräulein etwas möchte. Und zack – wieder mehrere Dinge gleichzeitig.

2. Mit wem hast du deine erste Freundschaft geschlossen? Hast du zu diesem Menschen heute noch Kontakt?

Meine erste Freundin wohnte bei uns in der Straße, war ein dreiviertel Jahr älter als ich und wir haben uns irgendwie angefreundet. Genau weiß ich das nicht mehr. Aber wir haben unsere Kindergarten- und Grundschulzeit zusammen verbracht. Eine echt schöne Zeit. Dann kam der Wechsel auf die weiterführenden Schulen. In Niedersachsen gab es damals die so genannte Orientierungsstufe für Klasse 5 und 6. Dabei wurde dann noch stärker geschaut wer für welche Schulform geeignet ist und dann ab der 7. Klasse getrennt. Alternativ gab es bei uns ein privates Gymnasium, dass ab Klasse 5 aufnahm, aber sich die Schüler eben auch aussuchen konnte. Ich wurde angenommen, meine Freundin nicht. Damit war unsere Freundschaft Geschichte, obwohl wir später nochmal ein bißchen Kontakt hatten. Aber die Freundeskreise waren einfach unterschiedlich. Inzwischen nehmen wir noch über Facebook und unsere Mütter am Leben der anderen teil.

3. Bist du in der virtuellen Kommunikation anders als von Angesicht zu Angesicht?

Das denke ich schon. Alleine, weil ich in der virtuellen Kommunikation besser überlegen kann, was ich eigentlich “sagen” will. Ich kann einen Satz mehrfach umstellen oder wieder löschen. Das passiert mir übrigens häufig. Ich lese einen Blogpost und denke mir, da stimme ich aber nicht zu oder das sehe ich anders oder auch stimmt genau. Dann fange ich an einen Kommentar zu verfassen – und vorm Veröffentlichen lösche ich ihn. Weil ich denke, dass es völlig uninteressant ist oder man es falsch verstehen könnte.

Ich würde auch von Angesicht zu Angesicht niemals fremde Leute ansprechen, aber bei Instagram z.B. ist es ja ganz normal unter einem Bild einen Kommentar zu hinterlassen. Ich versuche aber meist positiv zu kommentieren und auch eher vorsichtig zu formulieren, wenn mir etwas nicht gefällt. Auch verstehe ich diese Hasskommentare nicht und dass sich Leute damit beschäftigen. Ich bin auch schon Accounts gefolgt, die mir sehr gut gefielen und irgendwann gab es dann Themen oder Darstellungen, die mich nicht mehr ansprachen. Dann entfolge ich eben wieder und fertig. Ich muss mir das doch nicht ansehen oder anhören. Da verstehe ich manche Leute einfach nicht.

4. Vermeidest du bestimmte Musik, weil sie dich traurig macht?

Bei mir ist es oftmals einfach situationsabhängig, ob mich ein Lied traurig macht oder nicht. Ich erinnere mich an eine Situation mit meinem Ex im Auto, ich glaube es war kurz vor meinem Umzug nach Frankfurt und damit der Beginn unserer Fernbeziehung und dann lief “Show must go on” im Radio. Ging halt gar nicht. Trotzdem kann ich das Lied aber bei anderen Gelegenheiten aber hören. Von daher vermeide ich solche Musik nur, wenn meine Grundstimmung schon entsprechend ist.

5. Wen würdest du als erstes beißen, wenn du ein Zombie wärst?

Puh, das ist absolut nicht meine Frage und gebe zu mich gerade durch einige Antworten anderer Blogger gelesen zu haben. Ich hab es nicht so mit Zombies und die Frage wäre, was passiert mit demjenigen? Wird er dann auch ein Zombie und bleibt bei mir? Oder ist er tot? Und wenn ich ein Zombie wäre, gäbe es wahrscheinlich ja noch mehr. Würde ich meine Lieben also lieber verschonen oder von jemand anderem beißen lassen? Kann ich als Zombie noch rationale Entscheidungen treffen? Gibt es Zombies? Ach herrje, das ist nicht meine Frage…