Auf den Nadeln April 20
Schon wieder ein Monat rum. Irgendwie geht das in diesem Jahr noch schneller als im letzten und Corona macht es da auch nicht langsamer. Wir gehören zu denen, die trotz Corona jeden Tag ins Büro dürfen und sich dabei noch irgendwie die Kinderbetreuung aufteilen müssen. Großeltern fallen ja leider aus. Inzwischen hat es sich bei uns so eingependelt, dass der Mann morgens (sehr) früh anfängt und wir am frühen Nachmittag wechseln. Klappt ganz gut, aber man schafft ja irgendwie nichts.
Naja, aber nun zu den Projekten auf meinen Nadeln. Im letzten Monat hatte ich von meinem Sunday-Sweater berichtet. Und ja, er ist kurz und das ist gewöhnungsbedürftig, aber er trägt sich so wunderbar. Er wird also bleiben wie er ist und nun wohl erstmal eingemottet.


Dann hatte ich ja noch die Babydecke Jonte auf den Nadeln. Und da muss ich sagen, sie ist echt schön, aber sie hat sich auch gezogen. Als Rand ist eine gehäkelte Kante vorgesehen, aber ich häkele nicht so gern und wollte einen Icord-Abschluss machen. Nach etwas über zwei Kanten und etwa 4 Stunden Arbeit kam das Ribbelmoster und ich habe alles wieder entfernt. Zum einen hatte ich bei den rechten Blöcken auf der Rückseite ungleichmäßig eingestochen, so dass Maschenschenkel hervorguckten. Zum anderen hatte ich das Gefühl es nimmt kein Ende und es war auch irgendwie ungleichmäßig. Nun habe ich also doch gehäkelt und muss der Rand aber noch dämpfen, daher gibt es noch kein Bild.
Der Novice Sweater Junior für das Fräulein ist Ende März auch noch fertig geworden und wurde schon für gut befunden. Ich muss nur mal schauen, ob ich den einen Ärmel nicht noch einmal aufmache und lockerer abkette. Irgendwie ist die Kante etwas eng geworden. Aber das werde ich auf den Herbst verschieben.


Nachdem Novice abgekettet war habe ich noch im März den Stockholm Slipover angeschlagen und bin inzwischen fast fertig. Ich denke, ich könnte ihn heute Abend wohl abketten. Ich habe ihn ein kleines bißchen länger gestrickt als in der Anleitung und habe mich bei der Größe für L entschieden. Nach den Fertigmaßen wäre ich eigentlich bei XL gewesen mit einer Mehrweite im oberen Bereich, aber die Maschenprobe passte nicht genau, mir gefiel aber das Maschenbild. Daher habe ich mich für die kleinere Größe entschieden und bisher ist er auch eindeutig groß genug. Ich hoffe nur, dass er beim Waschen nicht noch in die Breite wächst.

Dann kam in der letzten Woche endlich meine bestellte Wolle für das im März bereits erwähnte Tuch. Da es aber mein Begleiter bei einer Hochzeit werden sollte, von der noch keiner weiß, ob sie stattfindet, kann ich mir also erstmal Zeit lassen. Da kam mir doch der #muttertagsmysterykal von Maschenfein gerade recht und ich hoffe, dass mein Päckchen heute angekommen ist oder morgen ankommt, so dass ich am Donnerstag auch gleich anfangen kann. Ansonsten schlage ich halt doch erstmal Kyler von Isabell Krämer an oder stricke mal an meinen Ufos weiter. Da gibt’s auch noch so einige…
Damit klinke ich mich mal wieder in die Linksammlung von Marisa ein.