Auf den Nadeln – Dezember
Endspurt… und der war in diesem Jahr wirklich sehr von Weihnachtsgeschenken geprägt. Für mich war nur meine Oline, die gerade noch fertig geworden ist.
Als erstes waren da die Armstulpen für meine Freundin. Ich habe sie nach der Maschenfein-Anleitung “Namar” gestrickt. Aus Rakuda von ITO in Kamel. Für mich wäre die Farbe nichts, da wäre es wohl eher die Originalfarbe geworden, aber da meine Freundin gerne khaki, grün oder auch braun trägt, habe ich mich für diese Farbe entschieden und hoffe, dass sie ihr warme Hände bringen.
Zu stricken waren die Stulpen wirklich gut und ziemlich schnell. Den einen habe ich auf zwei Autofahrten und an einem Vormittag gestrickt. Den zweiten an drei Abenden.

Dann waren da Socken für meinen Papa. Ich habe vor einiger Zeit das SoxxBook Family and Friends als Rezensionsexemplar bekommen und wollte unbedingt ein Paar verschenken. Und da mein Vater ab und zu Wollsocken trägt, bekommt er nun welche zu Weihnachten. Entschieden habe ich mich für Soxx No. 9 in anthrazit, wollweiß und gold. Anthrazit und gold sind Jawoll von Lang, das wollweiße Garn ist von Lana grossa und war hier noch vorhanden. Dazu gibt es aber noch einen separaten Post mit der Rezension des Buches.
Und dann gab es noch ein Spontanprojekt. Ich habe beim #stadtlandwichteln2018 der Deichdeern Julia mitgemacht und da ich irgendwie nicht wusste, was ich meiner Wichtelpartnerin Sarah zukommen lassen sollte, ist mir kurzfristig noch die Idee gekommen ein Spültuch nach der November-Anleitung von Sandras Design hoch 12 zu stricken. Klud hatte ich noch hier und zwischendurch eingeschoben war das Tuch auch nach ca. 2 Stunden fertig. Leider habe ich wieder mal vergessen ein Foto zu machen.
Zwischendrin habe ich mal ein paar Reihen an Oline weitergestrickt, um nach den ganzen dünnen Nadeln mal wieder etwas mehr in den Händen zu halten. Und nachdem alle Geschenke fertig waren, hab ich es doch glatt geschafft Oline Heiligabend abzuketten, am ersten Weihnachtstag zu waschen und zu spannen und bereits am zweiten zum Besuch bei meinen Schwiegereltern zu tragen. Zum Glück ist sie durch waschen und spannen noch gewachsen, ich hatte bereits die Befürchtung sie wäre doch zu klein…
Ich werde aber noch einen separaten Post zu Oline verfassen.
Damit würde ich zu Marisa in die letzte Sammlung des Jahres 2018 hüpfen, aber die scheint es nicht zu geben.