Auf den Nadeln – März

Wie bereits im Februar, hat auch im März der Teststrick vom Tuch bzw. der Babydecke Kjell meine Nadeln dominiert. Die Anleitung zu Kjell ist von Stichfest und es gibt sie als “glatte” (also in Hin- und Rückreihen gestrickte) und Steek-Version (also rundgestrickt). Ich habe Kjell mit Steek gestrickt und nachdem ich mich daran gewöhnt hatte immer eine Musterreihe und eine Reihe nur rechte Maschen zu stricken, ging das auch supergut. Ich bin ja eh kein besonders großer Freund linker Maschen, von daher kam mir das so sehr gelegen.

Gestrickt wird Kjell von einer Spitze zur anderen. In der Mitte findet ein Farbwechsel statt, so dass sich eine diagonale Zweiteilung ergibt. Zudem gibt es ein einfaches Muster, dass man sehr schnell verinnerlicht und schließlich strickt sich das Stück fast von alleine. Jedenfalls hatte ich in der zweiten Hälfte das Gefühl.

img_1048

Nerven hat mich dann aber das Steeken gekostet, weil ich mir plötzlich sehr unsicher war, ob ich mit der Pascuali Baby Merino wohl das richtige Garn gewählt habe oder ob es nicht doch zu glatt ist. Daher hatte ich kurzzeitig die Überlegung, nach Sicherung der Schnittkanten zuerst die Blende anzustricken und erst danach zu schneiden. Aber durch die doppelte “Tütenform” des Strickstücks, war dies (für mich) nicht machbar, daher habe ich dann mutig geschnitten und es hat alles gehalten.

img_1330

Das Anstricken der Blende ging dann deutlich schneller als erwartet, aber das Annähen hat mich drei Abende gekostet. Aber als Kjell dann fertig war, hab ich mich echt gefreut und nach waschen und spannen sieht er auch echt toll aus. Und die Wolle ist ein Traum. img_1444img_1442img_1443

 

Dann habe ich im Anschluss noch ein UFO abgeschlossen, dass sich nach Kjell wegstricken ließ wie nichts. Endlich ist mein Sommerschal Sonnenliebeschal von Meinefabelhaftewelt fertig. Begonnen habe ich ihn im Januar 2017. Ich hatte auch bereits im Juli ausführlicher darüber geschrieben.

Eine Reihe habe ich schließlich auch noch am Dimasq gestrickt. Aber ich habe beschlossen erstmal ein paar sommerlichere Projekte zu starten und zu vollenden und nur ab und zu mal, wenn ich Lust habe, am Dimasq weiter zu stricken. Auch dann sollte er im Herbst bzw. zum Winter wohl fertig werden.

Zu meinen sommerlicheren Projekten zählt zum einen der Schal Himmelsstrahl und zum anderen das Sommertop Impero. Beide stammen ebenfalls von Sandra von Meine fabelhafte Welt. Himmelstrahl gibt es als Strickkit in ihrem Shop (und bis 31.3. gibt es auch noch einen Geburtstagsrabatt) und ich finde die Farben so toll! Und Impero stammt aus ihrem Buch “Sommerlooks stricken”. Beide Projekte habe ich in dieser Woche angenadelt und hoffe, dass sie im April um einiges wachsen werden. Dann gibt es auch Bilder.

img_1130

So, dass war mein März stricktechnisch und damit klinke ich mich bei Marisa in die Sammlung ein.

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.