Auf den Nadeln Mai
Und schwupp – schon wieder ein Monat vorbei. Irgendwie geht das Jahr schneller rum als sonst. Und mit Corona habe ich das Gefühl zu noch weniger zu kommen als eh schon. Merkt man ja gerade auch hier auf dem Blog. Das Jahr ist eigentlich ganz gut gestartet. Ich hatte Ideen für Blogposts, habe angefangen mich mehr zu organisieren und es hat auch wieder richtig Spaß gemacht. Dann kam Corona.
Aber es soll hier ja ums Stricken gehen. Zu C schreibe ich an anderer Stelle noch etwas. Pünktlich zum 30. April habe ich den #muttertagsmysterykal von Maschenfein abgekettet. Das Amelia-Tuch ist ein wahnsinnig schönes Design von Sandra Groll auch eine kraus-rechten Teil, einem zweifarbigen Patent und einem tollen einfarbigen Patentmusterteil. Ich habe das Tuch aus Tynn Alpakka Ull und Tynn Silk Mohair von Sandnes Garn gestrickt. Die Farben sind Mitternacht und Puder. Die Garnkombination stand ziemlich schnell fest. Bei den Farben war klar, dass es ein blaues Tuch werden sollte. Ich bin vor einiger Zeit über einen Blogpost von pimpinella-knits gestolpert, in dem sie erläutert, warum ihr oftmals ihre gestrickten Stücke gar nicht gefielen. Und seitdem versuche ich mich bei meinen Strickstücken für mich an ein Farbschema zu halten und das heißt: Blau, grau, rosa, pink. Denn das sind die Farben, die ich am liebsten mag und in denen ich mich am wohlsten fühle.

So erklären sich auch der rosa Sunday Sweater und Stockholm Slipover. Auch dieser ist im letzten Monat fertig geworden.
Seit dem 01. Mai habe ich nun den Sommerstriper von Sandnes für das Fräulein auf den Nadeln. Er wird aus Mandarin Petit gestrickt und obwohl ich kein Fan von Baumwolle auf den Nadeln bin, finde ich das Garn echt schön und das Maschenbild ziemlich gleichmäßig. Auch komme ich gut voran, obwohl ich bei der Nadelstärke sogar noch ein bißchen runtergehen musste. Laut Anleitung soll es eine 3,0 mm sein, aber damit hatte ich 5 Maschen zu wenig. Nun stricke ich mit 2,75 mm und mir fehlt immer noch eine Masche, was dazu führte, dass ich nach dem ersten Farbwechsel kurz überlegt habe zu ribbeln und in Größe 2 Jahre zu stricken. Ich habe dann aber die Breite des Strickstücks gemessen und ich denke, es geht. Vielleicht ein bißchen weiter, aber dann hält es hoffentlich auch noch den nächsten Sommer.

Edit: Auf dem Bild der Sommerstriper No.1 zu sehen, der inzwischen, nachdem er fertig, gewaschen und teilweise die Fäden vernäht waren, dem Ribbelmonster zum Opfer gefallen ist. Wie schon geschrieben, passte die MaPro leider nicht ganz und nach dem Waschen hatte das gute Stück einen Umfang von 73 cm, was laut Anleitung der Größe 6 Jahre (bzw. größer) entspricht. Bei der Anprobe zeigte sich, dass der Pulli besonders an den Schultern einfach viel zu breit war. Also habe ich geribbelt und neu in Größe 2 Jahre gestartet. Allerdings konnte ich die Ärmel “retten” und habe eine Raglanabnahme mehr gemacht, um auf die Länge und die richtige Maschenzahl für den Ausschnitt zu kommen. Jetzt bin ich gerade bei den letzten Runden und gespannt, ob es passt.
Weiterhin habe ich noch das Garn für das Yndig Kjole ebenfalls von Maschenfein. Ich habe mich auf den ersten Blick in diese beiden Modelle verliebt, sie dem Fräulein gezeigt und sie beim Kleid auch die Farbe aussuchen lassen. Erstaunlicherweise wurde es die Farbe des Modells aus dem Anleitungsheft.
Kyler habe ich zwar in der Pause zwischen den Mysterykal Teilen angenadelt, aber ich konnte mich noch nicht dazu aufraffen weiterzustricken. Und da auch noch nicht feststeht, ob ich das Tuch im Juli brauchen werde, mache ich erstmal mit Sommerteilen weiter.
Auf meinem Plan steht eigentlich noch mindestens ein Top bzw. Shirt für mich. Und dann wollte ich eigentlich mal meine ganzen Ufos fertigmachen. Da gibt es nämlich noch so einige….