Auf den Nadeln – November

Endlich wieder richtiges Strickwetter… wobei mir der tolle, tolle, tolle Sommer wirklich lieber ist. Und auch da habe ich reichlich gestrickt. Aber gut, nun also wieder mit dem Strickzeug eingekuschelt auf dem Sofa bei brennendem Kamin. Wenn es nur nicht so duster wäre, dann wäre es fast schön.

Babydecke

Im November ist jedenfalls endlich meine Babydecke fertig geworden. Dazu wird es aber noch einen separaten Post geben. Gestrickt ist sie aus Drops Baby Merino, letztendlich ist sie ca. 70 x 90 cm groß. Durch das Waschen ist sie doch noch etwas gewachsen. Nächste Woche werden wir sie der neuen Erdenbürgerin bzw. ihren Eltern übergeben.

Babydecke 1
{“colorSpace”:”kCGColorSpaceSRGB”,”cameraType”:”Wide”,”macroEnabled”:true,”qualityMode”:2,”deviceTilt”:-1.491416486101695,”customExposureMode”:1,”extendedExposure”:false,”whiteBalanceProgram”:0,”cameraPosition”:1,”focusMode”:1}

Oline

Auch mein Oline-Cardigan vom #maschenfeinhyggekal wäre eigentlich endlich fertig. Nachdem ich die Ärmelmaschen stillgelegt hatte, ging es wirklich gut voran. Allerdings hatte ich nach der Fertigstellung noch einen Strang Alpaca fino über und da mir der Cardigan zu kurz erschien, habe ich das Bündchen wieder geribbelt und bin nun noch dabei ein Stück anzustricken. Das Ribbeln hat mich aber einen ganzen Abend gekostet, vor allem damit ich das Blendenmuster wieder richtig hinbekomme. Aber nun könnte ich ihn endlich vollenden. Wären da nicht…

Weihnachtsgeschenke

Ja, genau, Weihnachtsgeschenke. Ich habe mir überlegt einige meiner Lieben mit Stricksachen zu beglücken. So soll eine Freundin ein Paar Armstulpen aus der Maschenfein Armstulpen-Kollektion bekommen. Die möchte ich heute noch annadeln. Außerdem möchte ich noch ein Paar Socken aus dem tollen Soxx Book Family & Friends von Stine und Stitch stricken. Und ein Stirnband ist bereits entstanden, für das ich aber auch mehrfach geribbelt und neu angeschlagen habe. Ursprünglich sollte es das Stirnband aus Marisas “Masche für Masche” werden, aber da war der Wurm drin. Ich wollte die Wolle für die Weihnachtsgeschenke alle in einem Shop bestellen: Entweder gab es Ito und Lang oder Lamana und Lang oder alle drei Hersteller, dann aber nicht die passende Qualität, oder nur noch ein paar (doofe) Farben. Somit habe ich mich dann entschieden ein Kaschmirgarn für das Stirnband mitzubestellen. Leider reichte aber erstens die Lauflänge nicht und zweitens gefiel mir das Stirnband mit den Randmaschen auch nicht.

Und dann kam der Black Friday und die spontane Rabattaktion von Paula m. Da habe ich bei den Anleitungen zu geschlagen, noch einmal neue Wolle bestellt und nun an zwei Abenden das Stirnband Ella gestrickt. Und ich finde es wunderschön. Leider bin ich selber so gar kein Stirnbandträger – aber vielleicht sollte ich mir das nochmal überlegen…

Pixie-Hat für das Fräulein

Und dann war es noch nötig dem Fräulein eine neue Mütze zu stricken. Die letztjährige ist zu klein, und die, die ich ihr eigentlich zur Geburt gestrickt hatte, passt zwar nun endlich, aber bei sinkenden Temperaturen ist sie mir doch zu dünn. Also habe ich mich wieder an die Nadeln gesetzt und noch eine Mütze gestrickt. Sie ist entstanden nach der Anleitung von MyCherryBlossomKnits Twisty-Cably-Pixie-Bonnet, allerdings habe ich noch einen Kragen wie in der Baclava-Pixie-Anleitung angestrickt. Erstens ist das deutlich einfacher “anzuziehen” als die Friemelei mit den Bändern, zweitens hat das Fräulein so auch gleich einen Schal um und ich brauche mir keine Gedanken um einen kalten Hals machen. Ich finde sie wirklich schön, das Fräulein trägt sie ohne Murren und hat nur festgestellt, sie hätte eine “Mütze mit Loch” (für das Gesicht).

Cably Pixie Hat

Jetzt bin ich mal gespannt, wie ich im Dezember vorankomme und ob ich die gesteckten Ziele erreiche. Allerdings habe ich da auch noch eine Woche Urlaub, die ich auch dazu nutzen möchte.Und damit aber noch schnell in Marisas Sammlung.

  1. Socken für alle - Soxx Book Family and Friends – frau schroeder

    8. März 2019 at 10:10 am

    […] Weihnachten wollte ich dann meine Familie mit Selbstgestricktem beglücken (s. hier ) und da mein Vater mit Schals und Mützen gut versorgt ist, habe ich mich entschieden ihm ein paar […]

Comments are closed.