Auf den Nadeln Oktober

In diesem Monat war ich irgendwie nicht so fleißig, was das Stricken angeht. Aber mir fehlen auch mindestens zwei „Mittagspausen“ in der Woche, wenn man das denn als Mama so sagen kann. Da ich ja seit Mitte September wieder am Arbeiten bin, hole ich das Fräulein meist erst gegen 14 Uhr ab und dann gibt es auch noch einiges mit meiner Mama zu besprechen, so dass wir meistens erst am späten Nachmittag Zuhause sind…

Der Pullover für das Fräulein muss noch ausgearbeitet werden. Am Mittwoch habe ich ihn gebadet und gespannt und nachher werde ich mich mal an das Zusammennähen machen. Das mag ich ja gar nicht… Und dann fehlt noch der Rollkragen, aber das ist dann schnell gemacht – denke ich.

Nach einigen kleinen Schwierigkeiten ist doch noch der Loopschal für mein Patenkind rechtzeitig fertig geworden. Die Mama der kleinen Maus hatte im Sommer mal etwas fallen lassen, dass ich doch bestimmt einen Schal für sie stricken würde und das schwirrte mir im Hinterkopf als ich bei Sandra den Bunta-Schal sah. Der Herrschroeder war auch nicht abgeneigt und als ich die Crasy Trio Nadeln bestellen wollte, habe ich spontan entschieden, dass das Patenkind Bunta zum Geburtstag bekommen sollte. Da es eine wirklich dicke Wolle ist, war das Stricken eine Sache von ca. 1,5 h, also echt schnell gemacht. Und er ist wahnsinnig hübsch und weich und warm und kam super an.

Ein weiteres Projekt, das hier noch auf den Nadeln liegt und sporadisch wächst ist die Babydecke Ella von meinefabelhaftewelt. Da ich zunächst den Pullover fürs Fräulein fertig haben möchte, wächst sie nur ab und zu mal zwei bis vier Reihen, aber wenn der Pulli fertig ist, wird es weitergehen. Ich finde das Muster wahnsinnig schön, leider ließ es sich nicht so gut fotografieren. Und das Muster und die Wolle lassen sich auf den Olivenholznadeln auch wirklich gut stricken.

Ich mag ja Kindermützen, die dort sitzenbleiben, wo sie sitzen sollen und nicht ständig verrutschen. Daher habe ich dem Fräulein im letzten Jahr bereits ein Zwergenmützchen gestrickt, leider war es für unser Neugeborenes viel zu groß. So habe ich spontan noch ein weiteres aus den Resten unserer Babydecke gestrickt. Im Frühjahr bin ich dann auf die Anleitungen von MyCherryblossomKnits gestoßen und habe dem Fräulein eine Twist Cably Pixie Bonnet gestrickt. Ich fand sie wahnsinnig süß damit, aber da es immer wärmer wurde, brauchten wir sie bald nicht mehr. Da die Temperaturen ja aber sinken, dachte ich, ich fang mal früher an, habe die alte Mütze gerubbelt und eine Nummer größer gestrickt und da das Fräulein ja generell kein Problem damit hat, dass ihr etwas über den Kopf gezogen wird, habe ich einen “Kragen” wie beim Baclava Pixie angestrickt.

Dann habe ich mir in diesem Monat noch das Klompelompe gekauft. So süße Sachen… Mal schauen, was es da demnächst noch auf meine Nadeln schafft. Ich hätte ja für das Fräulein noch gern einen oder mehrere Pullunder. Aber ich wollte auch für Weihnachten noch Spültücher stricken und die Kofte… Ich hab einfach zu wenig Zeit.

Das war dann quasi der Oktober und daher rüber damit zu Auf den Nadeln von Marisa.

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.