Babydecke Mila
Da hatte ich doch einen so schönen Beitrag für “Auf den Nadeln September” vorbereitet. Es fehlten nur noch Bilder. Tja, nur noch… und zack – ist der September auch schon rum. Naja, jedenfalls hatte ich im September und auch schon im August die Babydecke Mila von Maschenfein auf meinen Nadeln und habe sie in der letzten Woche beendet und am Dienstag die Fäden vernäht. Und – auch wenn es nicht ganz problemlos war und ich im Nachhinein noch einen Fehler gefunden habe – ich bin zufrieden.
Gestrickt habe ich die Decke, wie in der Anleitung angegeben aus Baby-Cashmerino von Debbie Bliss in den Farben Denim, Rose Pink, Duck Egg und Light Blue. Weiß oder Natur waren mir zu hell und empfindlich und Marine leider nicht lieferbar. Aber ich finde die Kombination auch wirklich schön und universell. Ein leichtes Problem (wie oben schon angedeutet) hatte ich mit den Zunahmen: Ich hatte mir die Anleitung zwar genau durchgelesen, habe aber erst später verstanden, wie ich die Maschen aus den Querfäden richtig abstricke, so dass ich ein Lochmuster erhalten habe. Da mir das Prinzip erst beim zweiten Streifen klar wurde, habe ich erst einmal weitergestrickt und mich schließlich entschlossen, die mittleren drei Streifen ohne Lochmuster und die äußeren sechs eben mit zu stricken. So ist es halt noch etwas individueller;-)
Auch wenn Marisa immer wieder auf die Wichtigkeit von Maschenproben hinweist, habe ich sie mir in diesem Fall gespart, das es bei der Decke auf einen oder zwei Zentimeter mehr oder weniger meiner Meinung nach nicht ankommt. Daher habe ich sie, wie in der Anleitung angegeben 4mm Nadeln, in meinem Fall mit den Symfonie-Nadelspitzen von KnitPro, gestrickt. Diese habe ich vor einiger Zeit als kleines Set gekauft und nun zum ersten Mal im Einsatz. Und ich finde sie echt gut. Ich stricke generell gerne mit Holznadeln, da sie wärmer sind als Metall und auch nicht so geräuschintensiv.
Die Decke hat eine schöne Größe, wobei der Gatte meinte: “Ich dachte, die wäre für das Baby!?!” Jedenfalls freue ich mich schon sehr darauf, wenn unser Muckelchen irgendwann darin eingewickelt wird oder darauf liegt;-).
Auf den Nadeln Februar – frau schroeder
28. Februar 2018 at 7:57 pm[…] braucht. Tagsüber braucht sie diesen nicht, wir decken sie aber immer mit ihrer selbstgestrickten Babydecke zu. Daher habe ich mich entschlossen, ihr bis zum Start in der Krippe noch eine Decke zu stricken. […]