Babydecke und Ankers Bluse
Im Januar bekam ich die freudige Nachricht, dass liebe Freunde von uns überraschend Eltern eines kleinen Jungen wurden. Und mit überraschend meine ich wirklich überraschend. Nun sollte der Kleine natürlich auch eine Babydecke bekommen, also habe ich mal wieder meine Bücher und Anleitungen durchgeschaut. Es sollte eine etwas dickere Decke werden, erstens weil ja noch Winter ist, zweitens damit ich schneller fertig werde.
Heiadecke aus Klompelompe
Fündig wurde ich im Buch Klompelompe. Hier habe ich mich für die Heiadecke entschieden, die ein Muster aus rechten und linken Maschen sowie Umschlägen und zusammengestrickten Maschen hat, wodurch sich eine Art Zopfmuster (ohne wirklichen Zopf) oder eher Wellenmuster ergibt.
Da ich mir im privaten Bereich ständig Kommentare über das Online-Shopping und die negativen Auswirkungen auf den lokalen Einzelhandel anhören darf, und außerdem auch recht schnell mit dem Stricken beginnen wollte, entschied ich mich am darauffolgenden Samstagvormittag (nachmittags ist geschlossen) den hiesigen Wollhandel aufzusuchen. Da ich weiß, dass sie hauptsächlich Lana grossa führen, hatte ich mir in Vorfeld bereits die passende Qualität herausgesucht und wollte nun mit Mann und Fräulein eine schöne Farbe aussuchen. Mir schwebte ein lindgrün oder ein müdes blau vor. Die Farbauswahl war auch echt groß, nur beim grün nicht, so sollte es ein jeansblau werden. Im Regalfach lagen noch 5 Knäuel, ich brauchte 6. Auf Nachfrage wurde im Lager nachgesehen, aber die Farbe war leider nicht mehr da und könnte bis Ende der nächsten Woche bestellt werden…
Und so bin ich doch wieder beim Onlinehandel gelandet. Ich habe das Originalgarn bzw. das welches als Alternative angegeben war genommen und nun Drops Merino fine in pistazie verstrickt. Ich bin von der Wolle echt begeistert. Es ist recht glatt, griffig und schön weich. Und es war nach zwei Tagen da.
Die Decke hat einen Perlmusterrand und einen Rapport über 20 Reihen, die achtmal wiederholt werden sollen. Da recht schnell absehbar war, dass für die kompletten Wiederholungen mein Garn ob der kürzeren Lauflänge nicht reichen würde, habe ich nur 7,5 Wiederholungen gestrickt und dann wieder mit dem Perlmuster abgeschlossen. Durch das Waschen und (leicht) Spannen hat sich das Muster noch entspannt und ich finde sie sehr schön.


Ankers Bluse von PetiteKnit
Da ich aber nicht direkt mit der Decke beginnen konnte, wollte ich noch eine Kleinigkeit für den jungen Mann machen und habe mich für ein Ankers Shirt von Petitknit entschieden. Dies habe ich aus Drops Baby Merino in Petrol gestrickt. Das Garn hatte ich auch mal für eine Babydecke gekauft, da aber kurze Zeit später bekannt wurde, dass es ein Mädchen werden würde, habe ich auf altrosa geschwenkt. Ich habe die Größe 1-3 Monate gestrickt und an den Ärmeln und am Bund ein kleines Rippbündchen angestrickt, so wie es auch als Alternative in der Anleitung angegeben ist.


Anderthalb Wochen war das Päckchen auf dem Weg nach Österreich, aber letztendlich ist doch noch angekommen und scheint den Empfängern gefallen zu haben.
