Babymützchen und Babydecke – NORDIC Stricken für die Kleinsten
Werbung
Vor einigen Monaten habe ich das Buch “NORDIC Stricken für die Kleinsten” vom Frechverlag als Rezensionsexemplar erhalten. Nachdem ich es ein paar mal durchgeblättert habe, wanderte es leider erstmal zu den anderen Strickbüchern, da ich noch einige andere Projekte auf oder vor den Nadeln hatte. Irgendwann kündigte sich aber ein neuer Erdenbürger an und so habe ich mir das Buch genauer angesehen.
Der Aufbau
Nordic ist ein Buch der Designerin Trine Paskesen, die ihre Anleitungen unter dem Label Knit by Trine P vertreibt. Das Buch enthält Anleitungen für Kinder von 0-6 Jahren. Der Aufbau ist anders als bei allen anderen Strickbüchern, die ich bisher in Händen hielt, eher wie bei Zeitschriften. Zunächst gibt es ein Vorwort der Designerin, dann Abkürzungen und 3 Seiten Erläuterungen zu einigen Anleitungen bzw. Vorgehensweisen, die immer wieder vorkommen. Und danach folgt erstmal ein Lookbook mit wunderschönen Bildern der verschiedenen Modelle in unterschiedlichen Zusammenstellungen, Farben und Größen. Unter den Bildern findet man die Namen der Modelle und die Seite der Anleitung.
Der Anleitungsteil ist wiederum auch etwas anders aufgebaut als üblich, da sie nach den Mustern der Stücke eingeteilt werden und es meist zu den einzelnen Mustern verschiedene Modell, wie z.B. Pulli, Kleid und Tunika gibt. Die Anleitungen sind dann so aufgebaut, dass es einen allgemeinen Teil gibt und sich dann die Abwandlungen für die verschiedenen Kleidungsstücke anschließen.

Der Inhalt
Das Buch enthält Anleitungen für Kleider, Pullover, Strickjacken, Tuniken, Hosen, Romper, Mützen und Decken. Alle mit wirklich wunderschönen Mustern, von recht einfach bis wirklich ausgefallen. Es gibt 12 verschiedene Muster, die auf verschiedenen Kleidungsstücken auftauchen. Insgesamt sind es so 16 verschiedene Anleitungen.

Die Bilder sind wirklich wunderschön und sehr stimmungsvoll. In den typisch skandinavisch sanften Farben gehalten und daher sehr ruhig und unaufgeregt.
Pfeil
Da im Bekanntenkreis vor einigen Monaten ein kleines Mädchen das Licht der Welt erblickt hat und ich ihrer großen Schwester schon etwas gestrickt habe, fiel diesmal die Wahl auf ein Mützchen. Und da es Sommer war, hatte ich ein leichtes Sommermützchen bzw. eines mit einem Lochmuster im Kopf. Auf der Suche nach einer Anleitung kam mir NORDIC in den Sinn und mit dem Mützchen Pfeil wurde ich auch fündig.

Das Mützchen besteht aus einem in Reihen gestrickten Musterteil und einem in Runden gestrickten und daher ausgeformten Hinterkopf. Die Konstruktion finde ich sehr spannend. Sie sieht aber so aus, als würde sie sich dem kleinen Köpfchen gut anpassen. Das Muster ergibt Pfeile, wie der Name schon sagt. Es ist als Schema im Buch dargestellt.
Generell bin ich mit der Anleitung gut zurechtgekommen, auch wenn sie für meinen Geschmack etwas zu viel Text enthält. Ich hätte so fast einen Schritt überlesen, aber ich denke für Anfänger ist es sehr hilfreich, sich Schritt für Schritt an der ausgeschriebenen Anleitung lang hangeln zu können. Schwierigkeiten hatte ich mit dem Muster. Es fängt mit Musterreihen an, die sich mich linken Maschen in den Rückreihen abwechseln. Irgendwann haben aber auch die Rückreihen ein Muster und da bin ich irgendwie durcheinander gekommen und das Muster passte plötzlich nicht mehr. Nach dreimal ribbeln habe ich dann ein wenig gepfuscht und das Muster so beendet. Der Rest war dann ein Kinderspiel und hätte ich nicht diese Schwierigkeiten gehabt, hätte ich die Mütze auch wohl an einem Abend fertig gehabt.
Da es mir keine Ruhe gelassen hat, habe ich ein weiteres Mützchen mit demselben Muster gestrickt und habe hier an der gleichen Stelle die gleichen Schwierigkeiten gehabt. Mit einem Mal passte die Maschenanzahl nicht mehr und das Muster ergab keinen Sinn mehr.

Decke
Im Oktober bekamen wir die Nachricht einer Geburt einer weiteren jungen Dame. Hier hatte ich dem großen Bruder zur Geburt eine Babydecke gestrickt und so sollte auch die kleine Schwester ein eigenes Exemplar bekommen. Wieder habe ich meine Bücher und Anleitungen durchgesehen und mich schließlich für XXX entschieden.
Hier hatte ich allerdings die Schwierigkeit ein passendes Garn zu finden, da es das Originalgarn anscheinend nicht mehr gibt. Nach längerer Recherche habe ich mich für Big Merino von Drops entschieden. Allerdings machte sich hier die etwas geringere Lauflänge schon ziemlich bemerkbar und anstatt 9 Musterwiederholungen hat meine Decke nur 7,5. Trotzdem ist ein wirklich schönes Stück geworden und hat wohl auch für Freude gesorgt. Das Muster ist eine Art Zopfmuster mit Umschlägen und zusammengestrickten Maschen. Nach einigen Wiederholungen hatte ich das Muster auch durchschaut, so dass ich nicht mehr jede Hinreihe nachsehen musste.

Fazit – gut und schlecht
Es ist ein wirklich schönes Buch mit tollen Bildern und einer guten Größe. Durch das Hardcover und die Bindung bleibt es auch gut offen liegen ohne dass man es beschweren muss. Die Anleitungen sind gut geschrieben und es sind einige tolle Modelle enthalten von denen ich bestimmt noch mehrere stricken werden. Den Aufbau empfinde ich als gewöhnungsbedürftig. Ich finde es nicht schlecht, aber ich hätte gerne mehr Bilder bei den jeweiligen Anleitungen als vorne. Bei der o.g. Mütze Pfeil gibt es beispielsweise 1 Bild bei der Anleitung. Ein weiteres habe ich im Lookbook gefunden. Da hätte ich lieber noch ein weiteres gehabt auf dem man mehr Details erkennt. Ähnlich ging es mir auch schon bei zwei weiteren Anleitungen, die ich auch aus diesem Grund bisher nicht angenadelt habe.
Weiterhin finde ich es toll, dass man mit jedem Muster verschiedene Modelle präsentiert bekommt und so auch ein Gefühl dafür, wie man etwas abwandeln kann. Allerdings finde ich es hier bei den Anleitungen etwas unübersichtlich, wenn man an einer Stelle anfängt und für ein bestimmtes Modell dann zwei Seiten weiter weiterlesen muss. Wahrscheinlich werde ich mir hier “meine” Anleitung separat zusammenschreiben.
Trotzdem ist es ein tolles Buch, dass ich gerne weiterempfehle.
