BLOGLIEBE Januar: ANFANG
Vor einigen Jahren gab es auf dem Blog “was eigenes” von Bine eine Aktion, die “Schreibzeit”, bei der jeden Monat ein Thema veröffentlicht wurde und man seine eigenen Gedanken dazu verfassen konnte. Ich habe mich daran eigentlich immer gerne beteiligt. Klar, gab es Themen, die mich gar nicht angesprochen haben, aber meistens war es eben ein Anstoß und ich hatte einen Grund einen Post zu schreiben. Nachdem die Schreibzeit irgendwann einschlief, hat sich Bine nun etwas Neues überlegt: Die Blogliebe. Hierbei geht es ums Bloggen und es wird jeden Monat eine diesbezügliche Frage geben, die ich versuchen werde zu beantworten.
Januar: ANFANG
Passenderweise startet das “Projekt” im Januar mit dem Thema Anfang und den Fragen: Wieso hast Du angefangen zu bloggen?, Was hat Dich bewegt Deinen ersten Beitrag zu schreiben? und Wie ist Dein Blogname entstanden und wie war das so am Anfang?
Für mich sind das sehr spannende Fragen, um sich zurück zu erinnern und auch bei anderen Bloggern die Anfänge zu erfahren. Los geht’s also…
Wieso hast Du angefangen zu bloggen?
Da muss ich wohl etwas weiter ausholen. Irgendwann in den frühen bis mittleren 2000ern bin ich wohl über die ersten Blogs gestolpert. Ganz genau kann ich das nicht mehr sagen, aber auf der Suche nach irgendwas bin ich bei den ersten Blogs hängengeblieben. Allerdings war es da noch eine sehr sporadische Sache. Einer der ersten Blogs, denen ich intensiv gefolgt bin war der Blog onetwentyfive von Liz aus Kanada, die hier ihre Diätgeschichte dokumentiert. Dadurch bin ich auch auf tumblr gestossen und war hier auch mal angemeldet. Das müsste so um 2009/2010 gewesen sein. Was ich damit gemacht habe, weiß ich gar nicht mehr so genau. Jedenfalls bin ich zu dieser Zeit auf immer mehr interessante Blogs gestoßen und irgendwann wollte ich das auch machen. Für mich sollte es aber sowas sein wie ein Tagebuch und ich habe angefangen etwas über meine damals neue Yoga-Routine zu schreiben. Wie man sich vorstellen kann, ist da nicht viel raus geworden.
Etwas später gab es einige Veränderungen in meinem Leben und da mich Blogs zu dieser Zeit immer mehr begleitet haben, habe ich mich bei blogger angemeldet und über verschiedene Geschehnisse, Rezepte, DIYs und eben alles mögliche gebloggt. Das war dann eben der Anfang. Und wieso nun also? Tja, es hat mir eben Spaß gemacht, etwas zu schreiben, genauso, wie es mir Spaß gemacht hat zu lesen. Ob ich meinen Lesern einen Mehrwert gebracht habe, war mir eigentlich völlig Schnuppe. Ich habe auch nie daran gedacht, dass es einer liest bzw. es hat mir eher Angst gemacht, dass jemand meine Texte lesen könnte.
Was hat Dich bewegt Deinen ersten Beitrag zu schreiben?
Das habe ich ja nun oben schon geschrieben. Ich wollte eine Art Tagebuch schreiben und gewisse Dinge für mich festhalten. Nicht mehr und nicht weniger.
Wie ist Dein Blogname entstanden und wie war das so am Anfang?
Dazu muss ich ja sagen, dass es nicht nur frauschroeder gab. Wie ich genau angefangen habe, kann ich gar nicht mehr sagen. Aber als ich es etwas “professioneller” angehen wollte, musste auch ein entsprechender Name her. Da ich einigen Hamburger Bloggern gefolgt bin, die die Elbe in ihrem Namen trugen, kam mir die Idee, in meinem Namen die Ems einzubinden, da sie für unsere Region namensgebend ist. Außerdem hieß mein Geburtsname übersetzt Stern und so war der Emsstern geboren. Irgendwann gab es dann noch den Umzug von blogger zu wordpress und mal mehr mal weniger intensive Phasen. Besonders intensiv wurde es als wir unser Haus gebaut haben, da ich selber auch einigen Baublogs gefolgt bin und sie mir einige gute Impulse lieferten. Allerdings kam da auch das erste Mal eine Reaktion aus meinem direkten Umfeld. Meine Eltern fanden gar nicht gut, was ich so im Internet preisgeben würde. So habe ich mich auch sehr mit den Infos eingeschränkt.
Irgendwann habe ich dann festgestellt, dass der Emsstern nicht mehr ich bin. Zwar ist es noch immer mein Instagram-Account, und der wird auch bleiben, aber dem Blog bin ich entwachsen. Und so entstand vor etwa anderthalb Jahren frau schroeder. Begonnen als Mamablog zur Doku der Schwangerschaft und inzwischen wohl hauptsächlich ein Strickblog. Ich bin mal gespannt wie es sich noch weiter entwickeln wird.
Und damit hüpfe ich mal zu Bine in die Sammlung und freue mich noch viele andere Anfänge zu lesen.