Dornröschenschlaf beendet – ein Fotoheft für unser Fräulein oder wie Digitalbilder Verwendung finden

[Werbung]

Über Instagram bin ich auf den Aufruf von Saal Digital aufmerksam geworden, dass Tester für das neue Fotoheft gesucht werden. Ich habe mich beworben und einen Gutschein-Code erhalten, der auf die Bestellung angewandt werden konnte.

img_1321

Was macht man mit den ganzen Bildern?

Interessiert hat mich der Test, da ich schon länger auf der Suche nach einer Möglichkeit bin, wenigstens einige der mittlerweile knapp 3.000 Fotos vom Fräulein von der Festplatte zu holen und auf anderem Wege zugänglich zu machen. Klar gibt es Fotobücher oder Fotokalender und vieles weitere, und wir haben auch welche zu Weihnachten verschenkt, aber erstens habe ich mich in der Vielfalt an Möglichkeiten verloren, habe diverse Apps fürs Tablet ausprobiert, um nachher alle zu verwerfen und es schließlich am Laptop zu machen, und zweitens war alleine die Auswahl schon so zeitintensiv, dass man das nicht mal eben so macht. Von daher sah ich in dem Fotoheft eine Möglichkeit öfter mal Bilder eines kleineren Zeitraums festzuhalten.

Die Software

Somit machte ich mich also an die Gestaltung des Fotoheftes für die Lebensmonate 12 bis 14 des Fräuleins, also ganz aktuelle Bilder. Die Designsoftware von Saal Digital befindet sich bereits seit einiger Zeit auf meinem Laptop, da ich bereits unser Hochzeitsalbum darüber gestaltet habe. Hier möchte ich aber anmerken, dass sie immer relativ lange zum Laden benötigt. Allerdings ist sie danach sehr intuitiv nutzbar. Womit ich aber immer Schwierigkeiten habe, ist der Zugriff auf die Bilder, da mir über die Software im Bereich der Fotos-App nur ein Teil der Bilder angezeigt wird. Also bin ich den Umweg gegangen und habe die Bilder in einen separaten Ordner exportiert und dann funktionierte es einwandfrei.

img_1319

Das fertige Fotoheft

Zum Fotoheft selbst: Ich habe mich für das Format 14 x 14 cm entschieden, ein mir zusagendes Layout ausgewählt (Oliver) und die Bilder zunächst per Assistent einfügen lassen und anschließend meinen Wünschen entsprechend angepasst. Der Grundpreis bei diesem Format mit 16 Seiten und mattem Papier liegt bei 7,95 Euro, pro Blatt bzw. 2 Seiten kommen 0,25 Euro dazu, somit kamen wir schließlich bei 74 Seiten auf 15,20 Euro. Was mich besonders überrascht und überzeugt hat war die Lieferzeit. Ich habe das Fotoheft Mittwochs er- und bestellt und bereits Freitag Mittag hielt ich es in den Händen.

Ich finde das Format sehr schön auch für kleine Hände und beim Fräulein kam es bereits sehr gut an. Sie liebt Bücher und Hefte über alles und durch die große Spiralbindung kann sie es gut umblättern und die Seiten bleiben auch flach liegen, nicht wie bei einem Fotobuch, dass gerne wieder zu- oder umklappt. Auch das Papier bereitet ihr beim Blättern durch die Dicke keine Schwierigkeiten. Ich hoffe nur, dass sie nicht auf die Idee kommt, Seiten herauszureißen. Für so kleine Kinder gibt es wohl noch andere, teurere Produkte, bei denen diese Gefahr nicht so sehr besteht. Aber für größere finde ich es auch ein tolles Produkt, dass auch in jede Kindergarten-Tasche passt.

img_1318

Fazit

Von der Qualität der Bilder bin ich leider etwas enttäuscht, da sie meiner Meinung nach klarer sein dürften. Ich hatte kurz die Überlegung, dass es an der Qualität der Dateien liegen könnte, aber die Software hat mir bei allen Bildern angezeigt, dass die Qualität sehr gut wäre. Trotzdem ist es eine schöne Möglichkeit Bilder nicht nur auf der Festplatte schlummern zu lassen und ich denke, wir werden noch weitere bestellen.

img_1318
img_1318

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.