Einfache Cordröcke (auch für Anfänger)

Nachdem ich nun also eine neue Nähmaschine hatte, wollte ich diese natürlich auch gerne testen. Und es sollte etwas sein, womit wir auch was anfangen können. Was liegt also nahe? Kinderkleidung. Ich wälzte also die drei Nähbücher, die sich in meinem Besitz finden, fand aber nichts was mich so spontan überzeugte oder wofür ich benötigtes Material bereits Zuhause hatte. Schließlich fand ich ein Röckchen, dass mich überzeugte, wollte es aber nicht aus einfachem Bauwollstoff sondern Cord nähen und suchte daher noch im Netz nach Hilfe.

Bei Pinterest stieß ich dann auf eine Sammlung von 9(?) kostenlosen Schnittmustern für Damenröcke und der letzte überzeugte mich. So kam es, dass mein erstes “richtiges” Nähstück kein Kinderrock sondern ein Damenrock wurde. Cordula besteht aus Rockvorder- und rückenteil sowie einem Bund aus Bündchenstoff. Zusätzlich können noch Taschen eingesetzt werden und eine Paspel eingenäht werden.

Ab zum Stoffeinkauf

An einem Samstag machte ich mich also auf in den hiesigen Stoffmarkt und erwarb einen Meter dunkelblauen Cord, ich hätte eigentlich gerne einen beigefarbenen gehabt, aber den gab es nicht, und passend dazu blau-weiß gestreiftes Bündchen. Zu diesem Zeitpunkt ging ich noch davon aus, den Rock ohne Taschen zu nähen und nachdem ich auch kein Paspelband bekam, auch ohne zusätzliche Naht im Vorderteil.

Zuhause fand ich dann allerdings noch einen gepunkteten Baumwollstoffrest und so sollte Cordula doch Taschen bekommen.

Einen Nachmittag Arbeit

Am Nachmittag wurde geschnitten, gesteckt, genäht, gebügelt, versäubert, wieder gesteckt, genäht und versäubert, wieder gebügelt usw. Und am Abend hielt ich meinen ersten selbst genähten Rock in den Händen. Ich war schon etwas stolz…

Nun stand ja aber auch noch der Rock für das Fräulein im Raum und so wühlte ich mich abends wieder durch das Netz und fand dort eine Anleitung wie man sich leicht einen Rock für Kinder selbst erstellen kann. Der gefiel mir ebenso gut wie Cordula und so sollte das Fräulein das gleiche Modell wie ich bekommen.

Die Zeit vergeht

Aber wie es immer so ist, man ist Feuer und Flamme, aber das Leben kommt dazwischen. So habe ich irgendwann den Schnitt erstellt und den Stoff zugeschnitten, aber dann lag es hier. Das Karnevalskostüm schien mir dann doch wichtiger und nachdem das fertig war, habe ich mir in unserem Büro erstmal einen Nähplatz eingerichtet.

Als dann Sabine über das Land zog, hab ich das miese Wetter genutzt und dem Fräulein sein Cordröckchen genäht. Und nun können wir im Partnerlook gehen…

  1. Schneller Turnbeutel – frau schroeder

    11. März 2020 at 10:00 am

    […] Und so habe ich den stürmischen Sonntag als Sabine über das Land zog nicht nur genutzt um den Rock für das Fräulein endlich fertigzustellen, sondern auch einen kleinen Turnbeutel […]

Comments are closed.