Hosen upcycling – Kinderjeans verlängern

Kurz nachdem ich meine neue Nähmaschine erhalten habe, habe ich mich auf die Suche nach schnellen, einfachen Projekten begeben, um sie zu testen. Dabei stolperte ich bei Lillesolundpelle über zwei Tutorials zum Upcycling einer kaputten Jeans. Zum einen die Verwandlung in eine Reiterhose, zum anderen die Kürzung und Veränderung durch ein Bündchen.

Nun haben wir bisher noch keine Hose kaputt entsorgen müssen, aber das kann ja noch kommen. Bei uns werden die Hosen eher wie neu weitergegeben, weil sie zu klein sind. So hat das Fräulein ein paar Jeggings, die eigentlich noch ganz gut sind, jedenfalls zum Spielen im Dreck oder im Kindergarten, die aber einfach inzwischen wirklich zu kurz geworden sind.

Und so machte ich mich in der letzten Woche daran, zwischen Kinderbetreuung und Arbeit, eine dieser Hosen zu verlängern. Und was soll ich sagen? Es hat super geklappt.

Zuerst habe ich die Säume der Jeans knapp über der Naht abgeschnitten. Dann habe ich die Breite der Hose gemessen und mir den Bündchenstoff in der doppelten Breite zugeschnitten. Für die Höhe habe ich zuerst den Unterschied zwischen der aktuellen Länge der Hose (Gr. 92) und einer Hose in der nächsten Größe (104) gemessen. In diesem Fall waren es 13 cm. Da ich aber nur noch etwa 18 cm Bündchenstoff hatte, habe ich einfach die Höhe genommen.

Den Bündchenstoff habe ich zum Ring geschlossen und dann in der Höhe auf die Hälfte zusammengefaltet. Diesen Ring habe ich mit der offenen Kante zur Schnittkante über das Hosenbein gestülpt und einmal mit einem elastischen, in meinem Fall einem Overlockstich, an der Hose fixiert. Und fertig.

Bei der Anprobe zeigte sich, dass die Hose nun die optimale Länge hat und zum Spielen wirklich noch gut genug ist.