Kleeblattjacke – Kloverjakke

Als im letzten Winter das Sandnes-Anleitungsheft 1904 erschien und auf den Seiten von Maschenfein.de und meinefabelhaftewelt.de gezeigt wurde, habe ich mich direkt in die Kleeblattjacke verliebt. Hier ging es mir genauso wie im vorherigen Jahr mit dem Tirilgenser, ich musste sie einfach stricken. Und als Sandra von Mfw sie dann auch noch gestrickt und gezeigt hat, war es endgültig um mich geschehen.

Lange geschmachtet – schnell gestrickt

Dann hat es aber trotzdem noch bis in den September gedauert, ehe ich endlich angenadelt habe. Zum einen gab es noch soviel anderes zu stricken, zum anderen wollte ich auch nicht im Sommer eine so kuschelige Jacke stricken. So kam es dass ich mir von meinen Eltern zum Geburtstag einen Gutschein für die Wolle schenken ließ und direkt nach Beendigung des Licia-Tuchs (Beitrag folgt) mit dem Stricken anfing. Einige Zeit überlegte ich noch, ob ich Wolle und Anleitung in den Urlaub mitnehmen sollte, aber das war mir dann doch zu voluminös. Somit ging es erst nach dem Urlaub weiter.

Insgesamt habe ich 21 Tage an der Jacke gestrickt und es wurde nie langweilig. Mit Nadelstärke 6 kam ich gut voran. Eine Änderung habe ich allerdings, genau wie Sandra, vorgenommen: Ich habe die Ärmel gleich angestrickt und nicht nachträglich eingenäht. Dadurch erscheint das Muster an den Ärmeln zwar verkehrt herum, aber das stört mich nicht und den meisten anderen dürfte es auch nicht auffallen, aber ich habe mir zwei Nähte und einige Fäden zum vernähen erspart.

Lieblingsstück

Nun ist sie schon einige Wochen fertig. Es hat sich mal wieder gezeigt, dass Waschen und Spannen seine Berechtigung hat. Vor dem Spannen kam sie mir etwas kurz vor, aber nach dem Waschen hat sie absolut die richtige Länge und ist ein echtes Lieblingsstück. So leicht und warm und angenehm. Ein Traum und deshalb habe ich mir zu Weihnachten Wolle für die Palettjakke gewünscht, die inzwischen auch schon angenagelt ist. Ich habe noch Reste von den Tirilgensern und der Kleeblattjakke, die nun ebenfalls Verwendung finden. Dabei möchte ich mich auch noch bei Sandra von Meinefabelhaftewelt bedanken, die mir bei der Auswahl der passenden Farben sehr geholfen hat.