Meine Bucketlist 2021 – 1. Quartal (Januar bis März)
Vor etwa einem Jahr bin ich bei Antje von ahoiquilts über ihre Reihe mit dem Titel Bucket List gestolpert. Und obwohl ich mit quilten so gar nichts am Hut habe und mir viele Dinge bzw. Quilts auf ihrer Liste auch nichts sagten, fand ich es doch interessant ihre Fortschritte zu verfolgen. Und schon länger hat es mich in den Fingern gekribbelt auch mal eine Liste zu erstellen, was ich noch alles stricken möchte. Also, eigentlich gibt es ja immer eine Liste, aber dann kommt etwas Neues dazu und etwas anderes ist doch nicht mehr so reizvoll. Und um das für mich zu verfolgen, habe ich mich entschlossen, die Idee der Bucket List für meine Strickprojekte von Antje zu “klauen”.
Um ein wenig Überblick zu behalten, habe ich mir ein paar Kategorien überlegt. So möchte ich in diesem Jahr natürlich schöne Designs stricken, aber auch etwas Neues lernen (hoffentlich), einige UFOs abschließen und meinen Stash ein bißchen verringern (mal sehen, ob das klappt).
Daher habe ich mir folgende Kategorien überglegt: Wunschliste, Stash-Abbau, Technik, Kleinigkeiten und UFOs. Und nun fange ich mal an.
Wunschliste
Radiate von Joji Locatelli: Die Anleitung für den Radiate liegt schon seit anderthalb Jahren auf meiner Festplatte und immer wieder sticht er mir ins Auge, ich suche nach passendem Garn, aber entweder passt die Stärke nicht oder die Farbe oder der Preis… Nun habe ich aber ein passendes Garn gefunden und so sollte es in 2021 was werden mit Radiate und mir.
Kumulus von PetiteKnit: Die Kumulus habe ich schon einmal gestrickt. Leider gefällt mir die Farbe nicht und daher sollte schon lange eine zweite her. Ist gerade auf den Nadeln aus Drops Alpaka Mix.
Top Ella Solo von le knit: Auf der Suche nach einem Sommertop drüber gestolpert und direkt Garn bestellt. Sollte also für den Sommer fertig werden.
Mindestens ein weiteres Sommertop: weil mir mein Ankers Shirt vom letzten Jahr so gut gefällt, soll noch mindestens ein weiters Top dazukommen
Kolding von Chris Berlin: Ich weiß nicht, ob ich ihn stricken soll oder nicht. Irgendwie wirkt der Gruppenzwang. Aber ich kann mich auch für kein Garn und Farbe entscheiden, denn wenn, dann hätte ich ihn auch gerne für einen bestimmten Zweck.
Bolero/Shrug/Seelenwärmer: Hintergedanke ist der gleiche wie beim Kolding: Ich brauche einen Begleiter zu einem Abendkleid. Das Kleid ist altrosa und daher tue ich mich mit der Farbe schwer. Aber irgendwann finde ich das passende – Garn und Anleitung.
Etwas aus Cashmere 6/28: schon lange schleiche ich um das Garn herum, aber irgendwann möchte ich mir etwas daraus stricken.
Stash-Abbau
Alpaka Mix von Drops: Das Garn habe ich mal für ein Jäckchen des Fräuleins gekauft und hatte einige angefangene Knäuel über. Dann bin ich lange um die Flohjakke herumgeschlichen und habe irgendwann festgestellt, dass ich sie aus dem Alpaka Mix stricken könnte. Also entsprechende Mengen bestellt – und dann lag es erstmal. Und nach zwei Jahren habe ich nun die angefangene Jack geribbelt, da sie mir doch keinen Spaß mehr machte. Nun habe ich also ziemlich viel Alpaka. Aus einem Teil wird gerade eine Kumulus und für den Rest habe ich schon überlegt, ob daraus noch eine Emmi Blouse werden kann. Muss mal die Menge checken.
Flora von Drops: Im letzten Jahr für zwei Ankers Blusen für das Fräulein mitbestellt. Eine habe ich gerade auf den Nadeln.
Baby Merino von Drops: Reste von verschiedenen Babydecken aufgrund großzügiger Planung und spontaner Farbänderungen. Hatte schon über einen Friday Sweater nachgedacht, konnte mich bisher aber bei den Farben noch nicht endgültig festlegen.
Cosma von Lamana: mal als 10er Pack Restposten günstig erstanden. Aus einem Teil habe ich mir ein Sommertop gestrickt. Mal schauen, ob der Rest noch für irgendwas reicht.
Piura von Lamana: Sollte eigentlich ein Dimasq-Tuch werden – bis ich festgestellt habe, dass das Garn dafür eindeutig zu dünn ist. Nun liegt es hier rum und wartet auf einen passenden Einsatz. Würde ich in diesem Jahr gerne verarbeiten.
Limited Edition #2 von Sandnes: Sollte eigentlich ein einfaches Dreieckstuch werden, bin aber über 5 cm bisher nicht hinausgekommen. Vielleicht in diesem Jahr.
Fleurville 4ply von The Yarn Collective: Im letzten Jahr günstig erstanden, um daraus einen Kyler zu stricken, der mich zu einer Hochzeit begleiten sollte. Leider fiel die Hochzeit aus und somit auch der Druck das Tuch zu stricken. Nun habe ich drei Stränge in einem natur-meliert und überlege, was ich draus machen kann.
Sunday und Tynn Silk Mohair: eigentlich eine Doppelbestellung. Ich wollte einen Stockholm Slipover für meine Nichte stricken und da ich bereits spät dran war, wollte ich schnell Garn haben. Leider habe ich den falschen Shop gewählt und das Garn kam und kam nicht. Nach über einer Woche habe ich die Bestellung storniert und woanders bestellt. Da war das Garn dann unterwegs. Nun hab ich mich entschlossen auch einen Stockholm für mich zu stricken.
Technik
Schnittanpassung: im Netz habe ich zufällig einen Onlinekurs über die Anpassung von Strickstücken gefunden und nehme nun daran teil. Ich bin gespannt, was ich lerne und ob es mir bei meinen Projekten hilft.
Konstruktion: geht in eine ähnliche Richtung. Ich habe mir im letzten Jahr das Buch von Cocoknits gekauft und plane mir einen Pulli oder Cardigan nach dem Prinzip zu stricken.
Kleinigkeiten / Zwischendurchprojekte
Hase Mümmel von Sandra Groll: kleines Projekt zu Ostern. Sollte ich dann wohl bald mit anfangen.
Häkel Maria und Josef von Amour Fou: Sollten eigentlich letztes Weihnachten fertig werden. Die Maria hat immerhin schon einen Kopf. Ziel ist Weihnachten 2021.
Socken: Ich habe noch verschiedenste Sockengarne. Von günstig bis teuer, von industriell bis handgefärbt, von uni bis gemustert. Irgendwas soll daraus auch noch werden. Sneakersocken für mich z.B. und Socken für das Fräulein.
UFOs
Kumulus aus Alpaka: wird aktuell gestrickt
Ankers Bluse aus Flora: wird aktuell gestrickt
Osaka aus Sensai: wird aktuell gestrickt
Margaretha aus Milano und no-name: Liegt brach
Hinata aus Schoppel und Milano: wartet auf Vollendung
Socken: second sock syndrom bei Sneakersocken nach einer Anleitung aus dem Soxxbook und Basic Socken von Paula M. fürs Fräulein.
Bereits vollendete Projekte
In 2021 habe ich bereits ein klassisches UFO vollendet. Nämlich den Dimasq. Nach über zwei Jahren habe ich ihn im Januar abgekettet. Allerdings kleiner als eigentlich gedacht. Aber durch das Doubleface ist er so gerade richtig. Weiterhin ist mein Cambito fertig geworden. Und die Flohjakke habe ich geribbelt. Dann habe ich noch die November Balaclava Mini für das Fräulein aus Snefnug gestrickt.
Comments are closed.
Meine Bucketlist 2021 - 2. Quartal (April bis Juni) – frau schroeder
15. Juni 2021 at 7:41 am[…] Und schon sind wir im Juni und damit schon fast wieder am Ende des 2. Quartals. Für mich fühlt es sich so an als rase die Zeit immer mehr und ich komme irgendwie zu nichts. Oftmals nehme ich mir vor am Nachmittag noch ein paar Reihen zu stricken oder am Wochenende aber ganz bestimmt ein ganzes Stück weiterzukommen und dann rödel ich hier und mache da und schon ist der Nachmittag oder das Wochenende um. Das ist ganz shcön frustrierend. Aber ich habe noch die Hoffnung, dass es in den nächsten zwei Monaten etwas besser wird, wenn ich einfach die Nachmittage im Garten genieße und dann auch noch ein paar Tage Urlaub habe. Nun aber zu meiner Bucketlist. […]