Podcasts

Nachdem ich in den letzten Jahren vor allem im Auto Hörbücher gehört habe, bin ich vor einigen Wochen auf Podcasts gestoßen. Klar, neu ist das nicht, aber irgendwie hat mich das Ganze bisher nicht angesprochen – mal abgesehen von einem Spanisch-Podcast, den ich vor Jahren mal eine ganze Zeit verfolgt habe. Ich habe immer mal wieder nach spannenden “Sendungen” gesucht, aber nie so das Richtige gefunden. Nachdem aber in der letzten Zeit immer mal wieder Empfehlungen auf Blogs oder bei Instagram auftauchten oder nach Empfehlungen gefragt wurde, habe ich mich durch einige gehört und auch ein paar Favoriten gefunden, die Euch nicht vorenthalten will.

Elbsoda

Der Elbsoda-Podcast ist ein Podcast von der Elbmadame Jasmin und Caro von Sodapop Design, in dem die beiden aktuelle und weniger aktuelle Themen besprechen. Man lauscht dabei zwei Freundinnen beim Plausch und erhält zum einen klasse Tipps, die mal beim Putzen helfen und mal auf die nächste Reise vorbereiten, zum anderen kleine Einblicke in die Leben der beiden. Oft vergisst man beim Hören, dass sie nicht nebeneinander, sondern in zwei verschiedenen Städten sitzen. Ich fühle mich immer gut unterhalten und kann auch öfters mal laut lachen, nicke zustimmend oder möchte meinen Senf auch noch dazugeben.

 

Work is not a kinderspiel

Ähnlich geht es mir beim Podcast Work is not a kinderspiel von Sandra (wortkonfetti) und Katarina. Bei den beiden geht es hauptsächlich um das Thema Vereinbarkeit von Beruf bzw. Selbständigkeit und Familie und die verschiedenen Bereiche, die davon betroffen sind, oder Aspekte, die noch mit reinspielen. Die Zielgruppe sind zwar vor allem selbständige Eltern, aber auch als Angestellte kann man noch einiges rausziehen. Und die beiden haben einfach eine schöne Art, der ich gerne zuhöre.

 

Jane knows Wayne

Der Podcast der This is Jane Wayne Betreiberinnen Nike und Sarah war eine Zufallsentdeckung, und obwohl ich mit der Internetseite der Beiden eher weniger anfangen kann, höre ich den beiden so gerne zu, dass ich alle bisherigen Folgen in den letzten Wochen am Stück durchgehört habe und nun sehnsüchtig auf eine neue Folge warte.

 

Hotel Matze

Einen Tipp, den man auch immer wieder hört oder liest, möchte ich ebenfalls nennen: Hotel Matze. Matze Hielscher führt in seinem Podcast Interviews mit Prominenten oder Unternehmern und die Gespräche sind wirklich interessant und unterhaltsam und man bekommt auch mal einen anderen Blick auf die jeweiligen Gesprächspartner, da auch sehr persönliche Themen nicht ausgeklammert werden.

 

Gut reden kann jeder

Das ist meine Entdeckung der letzten Woche. Durch eine Rednerliste bin ich auf Isabel Garcia gestoßen und über ihre Webseite dann auf den Podcast. Und da ich mir dachte, dass mir Tipps zum guten Reden nicht schaden können, habe ich direkt mal reingehört. Ich finde die Art von Frau Garcia sehr erfrischend und kann ihr wahnsinnig gut zuhören. Dabei kann ich nach 10 Folgen sagen, dass das Sprechen auch ganz viel mit Persönlichkeit und Persönlichkeitsentwicklung zu tun hat.

 

Wohlfühlgewicht

Als Letztes möchte ich noch den Wohlfühlgewichtpodcast von Mareike Awe erwähnen. Mareike hat mit ihrem Partner zusammen das Intueat-Programm entwickelt und gibt in ihrem Podcast Einblicke in dieses Programm und das intuitive Essen mit allem, was dazugehört. Es werden verschiedene Bereiche angesprochen, vom Einstieg über bestimmte Probleme, die sich ergeben bis hin zu Routinen, die man entwickeln kann. Außerdem gibt es manchmal Mentalübungen, die einen beim intuitiven Essen, aber auch in anderen Bereichen unterstützen. Es geht hierbei also auch in einem hohen Maße um Persönlichkeitsentwicklung.