Schneller Turnbeutel
Seit Anfang Februar geht das Fräulein nun zum Kindertanzen. Da sie sich unheimlich gerne zur Musik bewegt, dachte ich, es könnte ihr gefallen und das scheint auch der Fall zu sein. Beim Schnuppern hatte ich zwar entsprechende Kleidung und wie auf der Internetseite angegeben auch eine Wasserflasche dabei, die anderen Kinder hatten aber auch alle noch was zum Knabbern und vor allem „Sporttaschen“ mit. So kam der Wunsch „beim nächsten Mal möchte ich aber auch meinen Rucksack mitnehmen“. Den brauchen wir aber für den Kindergarten und zwischenzeitlich nach Hause zu fahren lohnt sich nicht für uns. Somit müssen die Sportsachen gleich am Morgen mitgenommen werden.
Mama sucht und wandelt ab
Was macht Mama also? Sie sucht nach Alternativen. Schnell habe ich auch tolle Taschen für kleine Mädels gefunden. Die meisten Schnittmuster waren sogar kostenlos. Aber mir fehlten entweder passende Stoffe oder Vlieseline für die Stabilität. Irgendwann stieß ich dann auf einen einfachen Turnbeutel. Und so habe ich den stürmischen Sonntag als Sabine über das Land zog nicht nur genutzt um den Rock für das Fräulein endlich fertigzustellen, sondern auch einen kleinen Turnbeutel genäht.
Allerdings habe ich ihn eher frei genäht. Für die Maße habe den Rücken des Fräuleins gemessen und mir zwei entsprechende Rechtecke aus Baumwollstoff zugeschnitten. Hierzu habe ich die Reste vom Karnevalskostüm verwendet = Resteverwertung und Lieblingsfarbe. Dazu ist der Stoff auch recht fest. Um das Ganze noch ein wenig aufzulockern und noch mehr Reste loszuwerden habe ich noch einen gepunkteten Stoff auf etwa halbe Größe zugeschnitten, allerdings nicht wie im Link oben als Tasche sondern als Applikation.
Einfach machen
Als erstes habe ich bei dem Punktestoff eine knappe Kante umgeschlagen und auf dem lila Stoff festgesteppt. Danach habe ich zwei kleine Streifen aus dem Punktestoff geschnitten (ca. 2×7 cm), der Länge nach gefaltet und zu einem Schlauch genäht. Umgedreht, gefaltet und nach innen gerichtet zwischen die rechts auf rechts liegenden Stoffstücke gelegt. Hier kamen später die Kordeln bzw. in unserem Fall An der Oberkante habe ich einen Tunnelzug genäht und danach die Seiten- und Bodennaht geschlossen. Dann das gute Stück gewendet, Schnürsenkel eingezogen und das Kind glücklich gemacht. Manchmal ist das ja echt einfach.

