Spieluhr

So ähnlich, wie bei dem Fischmobile, das ich an den letzten beiden Samstagen vorbereitet habe, habe ich mir auch in den Kopf gesetzt eine Spieluhr für unseren Neuankömmling zu “basteln”. Eigentlich war es nur die Folge dessen, dass ich die zu kaufenden Spieluhren entweder extrem kitschig (die meisten) oder, wenn das nicht der Fall war, zu teuer fand. Tja, was macht man da? Man schaut mal bei Pinterest, findet ein paar tolle Ideen, aber nicht die passende Anleitung.

Irgendwann fiel mir dann noch ein, dass es meine alte Spieluhr, ein süßer Marienkäfer, noch geben müßte. Leider ist aber der Zahn der Zeit nicht spurlos an ihr vorbei gegangen. Aber immerhin funktioniert die Musik noch einwandfrei. Also, wieder Suche nach einer Idee. Nun bin ich ja vor gut drei Wochen über die Anleitungen von birch fabrics gestolpert, weil ich eigentlich auf der Suche nach einem Elefanten war. Nach einigem Überlegen , erschien mir der Wal aber passender, da er im unteren Bereich einen anderen Stoff hat und ich mir dachte, dann kann ich an dieser Kante eine Art “Hotelverschluss” erstellen, um die Spieluhr einzusetzen oder rausnehmen zu können.

img_1006

Irgendwann in den Überlegungen, kam mir dann noch der Gedanke, dass die Füllwatte, die ich bisher verwendet habe, aber durch diese Öffnung ja auch wieder herauskommen würde… Also, eine “Tasche” für die Spieluhr einnähen. Und da stand ich dann vor meinem Problem: Wie mache ich denn nun sowas. Am Samstag nachmittag habe ich dann erstmal den Stoff zugeschnitten. Mehr hatte ich auch eigentlich nicht vor, aber dann habe ich zu nähen begonnen und es lief recht gut. Ich habe es mir relativ einfach gemacht: Ein passendes Stück Stoff gefaltet und an den Seiten zusammengenäht, dann die Kanten mit der Kante vom Unter- und Oberteil des Wals umschlossen und somit gleich die Teile gesäumt und dann an den Seiten so verbunden, dass die Öffnung zum Entnehmen der Spieluhr ausreicht. Nach dem Füllen, blieb sie dann sogar an Ort und Stelle.

img_1008

Ich finde, es ist ganz gut geworden. Vor allem, da ich ja wirklich keine große Schneiderin bin…

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.